Küss mich, wenn es Sterne regnet

– oder –

 

Rückgabe möglich

Bis zu 14 Tage

Sicherheit

durch SSL-/TLS-Verschlüsselung

"Ich werde alles für deine Töchter tun", flüstert Carmen traurig an Annas Grab. Sie hält ihren Schwur – und verliebt sich nach einem nächtlichen Kuss in Trenton, den smarten Vater der beiden Mädchen! Dabei weiß sie doch genau, dass er sein Herz zusammen mit Anna begraben hat …


  • Erscheinungstag 26.12.2024
  • ISBN / Artikelnummer 9783751536219
  • Seitenanzahl 144
  • E-Book Format ePub
  • E-Book sofort lieferbar

Leseprobe

1. KAPITEL

Als Carmen Shields das Blaulicht im Rückspiegel sah, stöhnte sie auf. Der schlimmste Tag ihres Lebens wurde noch schlimmer.

„Hoffentlich sind alle Papiere in Ordnung“, murmelte sie und hielt am Straßenrand. Nachdem sie in Charlotte, North Carolina, gelandet war, hatte sie ihren hastig gepackten Koffer im Auto verstaut und war sofort losgefahren.

Tränen liefen ihr über die Wangen. Seit sie gestern im Sweet Briar Herald vom Tod ihrer Mutter gelesen hatte, weinte sie nahezu ununterbrochen. Obwohl Carmen in New York lebte, hatte sie die Zeitung ihrer Heimatstadt als einzige Verbindung zu ihrer Vergangenheit abonniert. Wie oft hatte sie wohl nach dem Telefonhörer gegriffen und dann doch wieder aufgelegt? Die Angst, zurückgewiesen zu werden, war übermächtig gewesen. Und jetzt war es zu spät.

Sie wischte sich die Tränen ab und wühlte in ihrer Handtasche nach dem Führerschein und dem Zulassungspapier.

Im Außenspiegel sah sie, wie ein dunkelhäutiger Mann mit kurzem schwarzem Haar aus dem Streifenwagen stieg. Er schaute auf ihr Kennzeichen, bevor er in ein Mikrofon an seiner Schulter sprach. Hochgewachsen und muskulös wirkte er äußerst selbstsicher.

Wenn der Polizist sich jetzt nicht beeilte, würde sie nicht rechtzeitig in die Kirche huschen können, um sich unbemerkt in die letzte Reihe zu setzen. Bei der Vorstellung, beim Beerdigungsgottesdienst von ihrem Vater entdeckt zu werden, zog sich in ihr etwas zusammen. Er hatte keinen Zweifel daran gelassen, dass sie für ihn nicht mehr seine Tochter war, als er sie vor sieben Jahren aus dem Haus geworfen hatte. Sie hatte sich zu oft Ärger eingehandelt und ihn blamiert. Der Unfall hatte das Fass zum Überlaufen gebracht. Wahrscheinlich würde ihr Vater sie nicht persönlich aus der Kirche befördern, sondern sie vielmehr durch jemand anderen von der Beisetzung entfernen lassen. Aber diesmal würde sie sich nicht daran hindern lassen, sich von ihrer Mutter zu verabschieden.

Sie unterdrückte den Impuls, auf die Hupe zu drücken, und schaute wieder in den Außenspiegel. Der Polizist musste es bemerkt haben, denn er bat sie mit erhobenem Zeigefinger um Geduld. Dann notierte er sich etwas. Carmen holte tief Luft. Ihren ersten und einzigen Konflikt mit dem Gesetz hatte sie mit achtzehn erlebt, und der reichte fürs Leben.

„Ihren Führerschein, bitte.“

Er war so leise an die Fahrertür getreten, dass sie erschrak. Rasch reichte sie die Karte nach draußen.

„Sonnenbrille.“

Sie blinzelte. „Wie bitte?“

„Bitte nehmen Sie die Sonnenbrille ab.“

Hastig legte sie diese aufs Armaturenbrett.

„Wissen Sie, warum ich Sie angehalten habe?“, fragte der Officer. Er schien sie auch nicht zu erkennen. Kein Wunder, sie sah nicht mehr so aus wie vor sieben Jahren.

„Nein.“ Sie suchte an seiner Uniform nach einem Namensschild. Er trug keins. Auch das noch, sie war anscheinend vom Polizeichef persönlich gestoppt worden. Natürlich war es nicht mehr der alte, humorlose, übergewichtige Dale Muldoon, der vor sieben Jahren Chief gewesen war. Den hatte ihr Vater in der Tasche gehabt, und der Mann hätte nichts unternommen, ohne es vorher mit Charles Shields abzusprechen. Sie konnte nur hoffen, dass sein Nachfolger eine unabhängigere Persönlichkeit war.

Trenton Knight sah die junge Frau an. „Sie sind in einer Fünfunddreißig-Meilen-Zone fünfundvierzig gefahren. Kurz vor einer Grundschule.“

„Es tut mir leid. Ich habe nicht gemerkt, dass ich zu schnell fahre.“

„Wir nehmen Geschwindigkeitsübertretungen sehr ernst.“

„Es tut mir leid“, wiederholte sie.

Trent glaubte ihr, aber irgendetwas mit ihr stimmte nicht. Jung, makellose goldbraune Haut und hohe Wangenknochen – bildhübsch. Ihre kaffeebraunen Augen waren gerötet, die Unterlippe zitterte. Er roch keinen Alkohol, aber das hieß nicht, dass sie fahrtüchtig war.

Er schob ihren Führerschein in die Brusttasche und trat zurück. „Bitte steigen Sie aus, Ma’am.“

Ihre Augen wurden groß. „Können Sie mir nicht einfach den Strafzettel geben und mich fahren lassen?“

Die Verzweiflung in ihrer Stimme war verdächtig. „Bitte verlassen Sie das Fahrzeug.“

Seufzend stieg sie aus und starrte ihn an, als würde sie auf weitere Anweisungen warten. Sie reichte ihm gerade bis zur Schulter und war konservativer gekleidet, als er erwartet hatte. Der Wind blies ihr das schulterlange Haar in die Augen, und sie strich es mit einer zierlichen Hand nach hinten.

Sie trug ein schwarzes Seidentop und einen langen schwarzen Rock. Er warf einen Blick in den Wagen. Eine schwarze Jacke hing hinter der Fahrertür.

Ihre Augen waren vom Weinen gerötet – keine Frage, sie trauerte um einen geliebten Angehörigen. Er kannte den Schmerz nur zu gut, denn er hatte seine Frau verloren.

„Brauchen Sie noch etwas von mir, Chief?“

„Nein.“ Jetzt nicht mehr.

„Darf ich dann bitte weiterfahren? Ich bin auf dem Weg zu einer Beisetzung“, bestätigte sie seine Überlegung. „Wenn ich nicht bald fahre, komme ich zu spät.“ Sie drehte den Kopf leicht zur Seite und strich über ein Augenlid. „Ich halte mich an die Geschwindigkeitsbegrenzung und zahle die Strafe, bevor ich wieder abreise. Ich verspreche es.“

Ihre leicht heisere Stimme brach beim letzten Wort. Er entschied sich, ihr keinen Strafzettel zu verpassen. So gnadenlos verhielt selbst er sich nicht.

„Diesmal belasse ich es bei einer Verwarnung. Ihre Familie würde nicht wollen, dass die nächste Beisetzung Ihre ist.“

„Danke.“

Er schaute auf ihren Führerschein, und ihm blieb urplötzlich das Herz stehen.

Carmen Shields. Er sprach mit der Frau, die den Tod seiner Frau zu verantworten hatte. Sie war zwar nicht selbst gefahren, aber sie hatte im Wagen gesessen und zugelassen, dass der Fahrer sich betrunken ans Steuer setzte.

Dass er sie nicht sofort erkannt hatte, überraschte ihn – sicher, sie sah nicht mehr aus wie der Amok laufende Teenager, dessen Gesicht sich in sein Gedächtnis eingebrannt hatte. Damals war ihr Haar rückenlang gewesen, voller Wellen und Locken, nicht seidenglatt bis zu den schmalen Schultern. Und sie hatte immer große Ohrringe getragen, nicht winzige Perlen. Die höfliche, respektvolle Frau vor ihm war ganz anders als der freche und streitlustige Teenager von früher.

„Carmen Shields. Ich hätte Sie erkennen sollen.“

Zorn stieg in ihm auf, als er sich an den Abend des Unfalls erinnerte.

Anna hatte Schokoladeneis zum Nachtisch gewollt, und er hatte versprochen, es nach der Arbeit zu besorgen, es dann aber angesichts der Hektik auf der Polizeiwache vergessen. Sie hatte ihn auf die Wange geküsst und war selbst losgefahren. Eine Stunde später war er angerufen worden. Jetzt stand er am Straßenrand, alles verschwamm vor seinen Augen, und sein Magen rebellierte. Hätte er an das dämliche Eis gedacht, wäre seine geliebte Anna nicht auf dieser Straße unterwegs gewesen.

„Ich kann Ihnen nicht folgen, Chief. Ich weiß nicht, wer Sie sind. Als ich noch hier in der Gegend lebte, war Dale Muldoon der Polizeichef.“

Trent ballte die Hände zu Fäusten. Dale hatte geholfen, die Ermittlungen schneller als nötig abzuschließen, was Trent ihm niemals verzeihen würde. Deshalb hatte er gegen ihn kandidiert und ihn als Polizeichef abgelöst.

„Dale hat sich vor drei Jahren zur Ruhe gesetzt.“

„Okay.“ Sie wartete noch immer darauf, dass er ihr den Führerschein zurückgab.

„Mein Name ist Trenton Knight.“

Sie blinzelte nicht einmal. Der Name sagte ihr anscheinend nichts.

„Anna Knight war meine Ehefrau.“

Noch immer keine Reaktion. Carmen Shields’ Miene veränderte sich kein bisschen. Hatte sie vergessen, wer bei dem Unfall ums Leben gekommen war? Bedeutete es ihr so wenig, dass sie sich nicht einmal an Annas Namen erinnerte?

„Sie wurde vor sieben Jahren getötet, als ein betrunkener Teenager am Steuer eines SUV ein Stoppschild überfahren und ihren Wagen gerammt hat. Sie waren damals die Beifahrerin!“

Carmen schnappte nach Luft und hielt sich an ihrem Wagen fest. „Die Frau im anderen Wagen ist gestorben?!“

„Ja. Zwei Töchter haben ihre Mutter verloren.“

„Das … wusste ich nicht.“ Sie schüttelte den Kopf. „Ich kannte ihren Namen nicht. Niemand wollte mir etwas erzählen.“

Als Carmen sofort nach Abschluss der Ermittlungen aus der Stadt verschwunden war, hatte Anna noch um ihr Leben gekämpft. Das war sieben Jahre her. Hatte niemand aus der Shields-Familie es für nötig gehalten, ihr von Annas Tod zu erzählen?

Er biss die Zähne zusammen. „Sie hat neunzehn Tage darum gekämpft, bei der Familie bleiben zu können, die sie liebte. Doch sie war einfach zu schwer verletzt. Sie ist in meinen Armen gestorben.“

Carmen streckte beide Hände aus. Er wich zurück.

Sie faltete die Hände wie zum Gebet. „Oh Gott. Das alles tut mir so leid. Wenn ich es ungeschehen machen könnte, würde ich es tun.“

„Ihre Entschuldigung ändert nichts.“ Er war versucht, sie länger hier festzuhalten, damit sie zu spät zur Beisetzung ihrer Mutter kam. Aber Anna hätte es niemals gutgeheißen. Er würde die Erinnerung an sie nicht beschmutzen, indem er jetzt seinem Hass nachgab.

Er ließ den Führerschein in Carmens Hand fallen. „Fahren Sie in meiner Stadt nicht zu schnell.“ Entschlossen ging er davon, aber es war zu spät. Diese Frau wiederzusehen, hatte die nie richtig verheilte Wunde in seinem Herzen wieder aufgerissen.

Carmen stand abseits der kleinen Gruppe von Trauernden am Grab ihrer Mutter. Sie war nahe genug gewesen, um die Zeremonie zu hören, aber auch weit genug, um nicht bemerkt zu werden. Jetzt war alles vorüber. Der Geistliche hatte das letzte Gebet gesprochen, und die letzte weiße Rose war auf den Sarg gelegt worden, bevor er in die Erde hinabgelassen wurde. Ein letzter Nachbar umarmte ihre Schwestern, klopfte ihrem Vater auf die Schulter und ließ das traurige Trio allein.

Ein Eichhörnchen huschte über den Rasen. Carmen schaute zum blauen Himmel hinauf. Es war ein wunderschöner Tag, und dass ihre Mutter ihn nicht erleben konnte, brach ihr das Herz.

Sie hatte so viel wertvolle Zeit mit ihrer Mutter versäumt – Zeit, die sich nie nachholen ließ. Könnte sie doch nur in die Vergangenheit zurückkehren und ändern, was passiert war. Dann hätte sie sich von den anderen Jugendlichen ferngehalten, wäre zur Schule gegangen und anschließend sofort nach Hause.

Aber die Fehler der Vergangenheit ließen sich nicht rückgängig machen. Sie konnte nur nach vorn schauen und bessere Entscheidungen treffen.

Langsam näherte Carmen sich ihrer Familie. Obwohl sie ihren Vater zwischen ihren beiden Schwestern vor der Kirche bereits kurz gesehen hatte, war sie schockiert, wie sehr er sich verändert hatte. Charles Shields sah aus, als könnte ein Windstoß ihn umwehen. Früher hatte er jeden Raum beherrscht, jetzt wirkte er verloren.

„Daddy“, sagte Carmen mit brechender Stimme. Niemand drehte sich um, und erst jetzt wurde ihr bewusst, dass sie geflüstert hatte. Sie räusperte sich. „Daddy.“

Ihre Familie wandte sich um. Charlotte, ihre älteste Schwester, sah sie mit ausdruckslosen Augen an, das Gesicht voller verlaufener Wimperntusche. Charmaine, die mittlere Schwester, schrie leise auf, als hätte sie ein Gespenst gesehen.

Ihr Vater kehrte ihr den Rücken zu und ging zur wartenden Limousine.

„Daddy, bitte!“, rief Carmen verzweifelt. „Bitte, sprich mit mir.“ Sie hielt sich an einem Grabstein fest, als ihre Beine nachzugeben drohten. Er hatte durch sie hindurchgeblickt und war davongegangen, als wäre sie eine Fremde.

Charlottes eiskalter Blick bohrte sich in Carmen. „Daddy trauert. Er braucht dieses Drama jetzt nicht.“

Drama?! Ich will nur mit ihm reden.“ Und ich würde mich am liebsten von ihm in die Arme nehmen lassen, wie vor all den Jahren als kleines Mädchen, wenn ich vom Fahrrad gefallen war und mir die Knie aufgeschürft hatte.

Damals war ihr Vater ihr Held gewesen. Sie hatte ihn vergöttert, bis sie herausgefunden hatte, dass seine Liebe nicht bedingungslos war. Solange sie sich so kleidete, wie er wollte, und mit denjenigen Menschen Umgang hatte, die er für sie aussuchte, gehörte seine Liebe ihr. Aber wenn sie rebellierte und eigene Entscheidungen traf, dann löste sich seine Liebe auf wie Tau in der Sonne. Trotzdem hatte sie insgeheim gehofft, dass er sie irgendwann wieder willkommen heißen würde. Doch sein Zorn und seine Enttäuschung brannten noch so heiß wie vor sieben Jahren. Er hatte anscheinend tatsächlich aufgehört, sie zu lieben.

Charmaine unternahm keinen Versuch, sie zu berühren. „Carmen, bitte, versuch uns zu verstehen. Daddy leidet. Er und Mama waren fünfunddreißig Jahre verheiratet. Er steht noch unter Schock. Dich wiederzusehen, war noch ein weiterer Schock.“

„Und ich habe meine Mutter verloren“, erwiderte Carmen.

„Typisch“, fauchte Charlotte. „Nach allem, was du uns angetan hast, denkst du nur an dich selbst.“

„Das ist doch nicht wahr!“, protestierte Carmen. „Ich weiß, ihr trauert ebenso sehr wie ich. Ich dachte, wir könnten einander helfen, den Schmerz zu ertragen.“

Charlotte straffte sich. „Ist das dein Ernst? Du glaubst, du könntest einfach hier auftauchen und so tun, als hättest du keine Schande über unsere Familie gebracht?“

Charlotte war immer wie die weibliche Version ihres Vaters gewesen – hart, gnadenlos und stolz. Charles verlangte, dass Carmen seinen unmöglich hohen Ansprüchen genügte. Als sie begriff, dass nur marionettenhafter Gehorsam ihn zufriedenstellen würde, hörte sie auf, es auch nur zu versuchen. Sie fing an, die Schule zu schwänzen und mit einer Gruppe von Unruhestiftern abzuhängen. Obwohl die Phase nicht lange dauerte, wirkte sie sich fatal auf ihr Leben aus. Ihr Vater hatte für den Kongress kandidieren wollen, als sich der Unfall ereignete und seinen Traum zerstörte. Offenbar hatte er ihr noch immer nicht verziehen.

Auch ihre Schwestern würden sie niemals willkommen heißen. Charlotte brauchte Charles’ Anerkennung, und Charmaine war zu ängstlich, um sich gegen ihren Vater zu stellen. Carmen sah den beiden nach, als sie sich zu ihrem Vater in die Limousine setzten und der Wagen davonfuhr. Einmal mehr war sie allein, getrennt von der Familie, die Carmen als Mitglied nicht wollte. Sie gab sich einen Ruck und trat ans Grab ihrer Mutter. In der hohen Vase neben der Grube standen noch mehrere Rosen, und sie nahm die schönste heraus. Sie schnupperte daran und küsste die Blüte. Dann schloss sie die Augen, betete um Kraft und ließ die Blume ins Grab fallen.

„Leb wohl, Mama. Ich habe dich auch dann noch geliebt, als du aufgehört hast, mich zu lieben.“

Sie drehte sich um und ging mit schweren Schritten zum Mietwagen. Sie hatte sich gerade hineingesetzt, als ihr Handy läutete. Dankbar griff sie danach. Der Anruf bewahrte sie davor, zu verzweifeln oder – schlimmer noch – sich dem Selbstmitleid hinzugeben.

„Hallo?“

„Wie geht es dir, Carmen?“

Damons warme Stimme umfing sie und spendete ihr den Trost, den ihre Familie ihr verweigert hatte, und sie spürte, wie ihre Anspannung etwas nachließ. Er war die starke Vaterfigur, die sie gebraucht hatte. Ohne ihn hätte sie die vergangenen Jahre nicht überlebt.

Sie war obdachlos, verzweifelt und allein in New York gewesen, als er sie gefunden hatte. Er hatte ihr einen Job als Sekretärin in seiner Kunststofffirma gegeben und ihr eine Bleibe besorgt. Und er hatte ihre Ausbildung finanziert. Kurz gesagt, er hatte ihr das Leben gerettet. Später hatte sie erfahren, dass er vielen anderen Mädchen geholfen und ihnen das gegeben hatte, war er seiner eigenen Tochter nicht hatte geben können.

„Ganz okay.“

Er schwieg, und Carmen wusste, dass er ihr nicht glaubte.

„Na ja, okay ist vielleicht etwas übertrieben“, gab sie zu.

„Hast du deinen Vater getroffen?“

„Ja. Und er hat mir klargemacht, dass er nichts mit mir zu tun haben will. Er hat also ernst gemeint, was er gesagt hat, als er mich aus dem Haus warf. Ich bin nicht mehr seine Tochter.“ Die letzten Worte gingen im Schluchzen unter. Sie wischte sich die Augen mit dem Ärmel ab.

„Hat er das gesagt?“

Sie schluckte mühsam, holte ein Taschentuch aus der Handtasche und putzte sich die Nase. „Nein, er hat nichts gesagt.“ Sie nahm sich ein frisches Tuch. „Und erzähl mir nicht, dass er leidet, weil er seine Frau verloren hat. Ich habe meine Mutter verloren und leide auch.“

„Das wollte ich überhaupt nicht sagen.“

„Gut. Bist du zurück in den Staaten?“

„Ich bin heute Morgen angekommen. Ich wünschte nur, ich hätte bei dir sein können, damit du das nicht allein hättest durchmachen müssen.“

Carmen wünschte es auch. Aber als Damon angeboten hatte, früher von seiner Geschäftsreise zurückzukommen und sie nach Sweet Briar, Virginia, zu begleiten, hatte sie ihm erklärt, das sei nicht nötig. Sie war naiv gewesen und hatte geglaubt, dass ihre Familie sie mit offenen Armen aufnehmen würde.

„Kannst du mich vom Flughafen abholen?“, fragte sie.

„Das habe ich doch schon zugesagt.“

„Ich meine heute Abend, sobald ich einen Flug nach Hause bekomme.“

„Heute Abend?!“

„Ja.“

Damon seufzte. „Was ist denn passiert, Schatz?“

„Daddy ist nicht wie du. Er hält nichts von einer zweiten Chance. Er will keinen einzigen Tag mehr mit mir zusammen sein. Nicht wie du mit Kimberley.“

Damons Tochter Kimberley war vor zwölf Jahren bei einem Badeunfall ums Leben gekommen – sie wäre jetzt ein paar Jahre jünger als Carmen gewesen.

„Carmen, dein Vater ist in Trauer“, sagte Damon leise. „Und er steht unter Schock. Lass ihm Zeit. Hast du mir nicht erzählt, dass du deine Familie wieder an deinem Leben teilhaben lassen möchtest? Wie willst du das denn erreichen, wenn du ihnen keine Chance dazu gibst? Du wirst nie wissen, ob eine Versöhnung möglich ist, wenn du wegläufst. Versuch es. Ich bin ja nur einen Anruf entfernt. Wenn du mich brauchst, nehme ich das erste Flugzeug. Okay?“

Sie atmete tief durch. „Okay. Ich bleibe. Vorläufig.“

„Ich bin mir sicher, es ist die richtige Entscheidung.“

„Da ist noch etwas“, sagte sie.

„Was?“

„Erinnerst du dich an den Unfall, von dem ich dir erzählt habe?“

„Natürlich.“

Sie schloss die Augen. „Die Fahrerin des anderen Wagens ist gestorben.“

„Oh, Carmen. Weißt du das genau?“

„Ja. Ich bin heute ausgerechnet dem Witwer begegnet.“ Ungebeten schoss ihr Trenton Knights Anblick durch den Kopf. Seine Trauer war zu spüren gewesen. Er trug einen Ehering, und sie war überzeugt, dass er noch von der Frau stammte, die bei dem Unfall gestorben war. Sein Schmerz war zu frisch und sein Zorn zu akut, als dass Carmen hätte glauben können, er könnte mit einer anderen Frau sein Glück gefunden haben. „Sie hatte zwei kleine Mädchen.“ Sie schluchzte. „Ich habe mich bei ihm entschuldigt, aber er hat es nicht angenommen.“

„Wenn es dir wirklich leidtut, reichen Worte nicht aus.“

„Ich weiß. Danke, Damon. Ich weiß nicht, was ich ohne dich tun würde.“

„Ich bin immer für dich da.“

„Ich rufe dich morgen an.“

Sie saß eine Weile da und dachte nach. Damon hatte recht. Sie musste etwas tun. Und sie wusste, wo sie damit anfangen würde. Sie stieg aus und straffte die Schultern. Um nach vorn zu schauen, musste sie zurückblicken.

Es dauerte eine Weile, bis sie Anna Knights Grab gefunden hatte. Der Stein war sauber, und mitten auf dem Grab wuchs ein pinkfarbener Rosenstrauch. Carmen holte tief Luft.

„Ich bin Carmen Shields. Ich habe gerade erst erfahren, dass du bei dem Unfall damals ums Leben gekommen bist.“ Sie schluckte, machte aber tapfer weiter. „Das wusste ich nicht. Es tut mir so entsetzlich leid. Ich bin deinem Ehemann begegnet. Er schien traurig zu sein.“ Und wütend, hätte sie hinzufügen können, ließ es aber. „Ich verspreche, ich werde mein Bestes für deine Mädchen geben. Ich werde alles tun, um ihnen zu helfen.“

Sie erhob sich, drehte sich um und stand Chief Knight gegenüber.

2. KAPITEL

„Was tun Sie hier?“

Carmen sah das zornige Gesicht des Polizeichefs und schaute rasch zur Seite, um nach einer Antwort zu suchen. Er stand zwischen zwei Mädchen, die vermutlich seine Töchter waren. Die Jüngere war etwa acht, hielt einen Bogen pinkfarbenes Bastelpapier in der Hand und sah Carmen neugierig an, ein Lächeln auf dem hübschen Gesicht.

Das andere Mädchen war älter, vielleicht fünfzehn oder sechzehn. Sie war groß und schmal, die Hände in den Gesäßtaschen der engen Jeans. Sie bedachte Carmen mit einem kurzen Blick und wandte sich seufzend ab.

Endlich tat Carmen, was sie bisher vermieden hatte. Sie sah Chief Knight an. Er trug eine dunkle Hose und einen weißen Pullover. Und er hatte einen Strauß Wildblumen und einen großen Luftballon mit der Aufschrift Happy Birthday in den Händen.

Carmen erstarrte. Sie hatte etwas für ihn und seine Familie tun wollen, aber Ort und Zeitpunkt waren eindeutig falsch. Sie murmelte eine Entschuldigung und wollte davongehen, aber schon beim ersten Schritt versank ihr Absatz im feuchten Gras, und sie stolperte. Sie versuchte, sich irgendwo festzuhalten, griff jedoch ins Leere.

Leise fluchend ließ Chief Knight den Strauß fallen, packte sie an den Oberarmen und half ihr auf eine Steinbank unter einem Baum.

„Es tut mir so leid“, flüsterte sie.

Er beugte sich hinab, damit nur sie ihn hören konnte. „Sagen Sie das nie wieder zu mir. Ihre angebliche Reue ändert gar nichts. Selbst wenn ich dumm genug wäre, sie Ihnen abzunehmen. Verstanden?“

Er ließ sie los und ging zum Grab zurück.

„Wer bist du?“ Das kleine Mädchen stand jetzt vor ihr und betrachtete sie voller Neugier. In ihrem leuchtend gelben Sommerkleid und mit zwei dazu passenden Schleifen im Haar sah sie aus wie ein Engel. Ihr Blick zuckte von Carmen zu ihrem Vater, der reglos dastand und ganz offenbar um seine Beherrschung rang.

„Mein Name ist Carmen. Carmen Shields.“

„Kanntest du meine Mommy?“

„Nein“, gab Carmen zu und hätte sich am liebsten in Luft aufgelöst. Herzukommen war eindeutig ein Fehler gewesen. Dieser Moment gehörte allein der Familie.

„Robyn, warte bei deiner Schwester.“

„Okay, Daddy.“ Das kleine Mädchen machte einen Schritt, drehte sich wieder zu Carmen um und lächelte traurig. „Mommy hat uns sehr lieb gehabt“, sagte sie, bevor sie zu ihrer Schwester ging.

Plötzlich schämte Carmen sich so sehr, dass es ihr die Luft nahm. Sie zog ihre Jacke glatt und wich Chief Knights Blick aus. „Ich wollte nicht stören.“

Als sie sich zum Gehen wandte, stellte er sich ihr in den Weg. „Sie haben meine Frage nicht beantwortet. Was tun Sie am Grab meiner Frau?“

Carmen schüttelte den Kopf, ging um ihn herum und eilte davon.

Trenton sah Carmen nach, als sie den Friedhof verließ.

„Warum war die Lady hier, Daddy?“, fragte Robyn, während sie ihre kleine Hand in seine schob.

„Ich weiß es nicht.“

„Wer war sie?“

„Ich weiß, wer sie war“, sagte Alyssa.

„Wirklich?“ Hatte sie Carmen Shields erkannt? Sie war damals erst sieben gewesen.

„Ja.“ Mehr sagte Alyssa nicht. Sie warf das Haar über die Schulter. Mit dreizehn hatte sie beschlossen, dass ein Pferdeschwanz zu kindisch für sie war.

„Wer ist sie denn?“, wollte Robyn wissen und hopste ungeduldig von einem Fuß auf den anderen. „Sag schon.“

Autor